Lerveranstaltungen des ECs
Das EC Knowledge Creation und Innovation: Wie neues Wissen und Innovation enstehen setzt sich aus folgenden 3 Lehrveranstaltungen zusammen:
LVA-Titel | Typ | SWS | ECTS | workload (h) |
---|---|---|---|---|
Knowledge Creation: (Wissens/-schafts-) Theoretische Grundlagen der Wissensgenerierung | VO | 2 | 2 | 50h |
Designing Innovation: Gestaltung von Wissens-, Innovations- und Lernprozessen | VU | 2 | 5 | 125h |
Wissensatelier: Wissensprojekte gestalten und umsetzen | SE | 2 | 8 | 200h |
Summe | 15 | 375h |
Detaillierte Beschreibungen & aktuelle Termine/Orte der Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Die Studierenden erhalten im Rahmen der VO und VU die theoretischen Grundlagen für das Gestalten, Konzipieren und Umsetzen von Wissens- und Innovationsprojekten. Dieses müssen sie dann im Rahmen des Seminars realisieren; das SE unterstützt die Studierenden bei diesem Prozess.
Von den Studierenden wird selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten sowie eine dem Gegenstand adäquate Präsentation der Ergebnisse erwartet. Die Erarbeitung der Projekte erfordert einen mehrwöchigen zusammenhängenden Einsatz von den Studierenden, der in den einzelnen Lehrveranstaltungen theoretisch und praktisch angeleitet und begleitet wird.
Es wird dringend empfohlen, die einzelnen Lehrveranstaltungen dieses ECs kombiniert innerhalb eines Semesters zu absolvieren!